Wohn- und Geschäftshaus (Basler Straße 42)
In den Jahren 2012 bis 2015 entwickelte und sanierte die Freiburger Baugesellschaft das Ensemble „Hotel Loretto“ in der Basler Straße 40/42.
Dabei wurde zum einen das denkmalgeschützte Vorderhaus behutsam saniert und nach den heutigen Bedürfnissen eines hochwertigen Wohn- und Geschäftshauses umgebaut – und als weiteres – eine Brachfläche im Innenhof mit einem Neubauvorhaben von ca. 800 m² Wohnfläche bebaut.
Einst war es eine der besten Adressen in Freiburg, das „Hotel Loretto“ in der Basler Straße. Bereits nach dem 1. Weltkrieg wurde der Hotelbetrieb eingestellt und das Haus als Wohn- Geschäftshaus umgewidmet. Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer wieder Um- und Ausbauten getätigt. Dadurch entstand – wie so oft – eine vermischte und uneffiziente Struktur des Gebäudes, die abgesehen vom Sanierungsstau auch kaum noch eine rentable Bewirtschaftung zuließ.
Der Eigentümer wandte sich an die Freiburger Baugesellschaft. Nach intensiver Prüfung des Objektes bei dem der Sanierungsaufwand, die schwierigen Mietverhältnisse sowie die Entwicklungsmöglichkeiten geprüft und erörtert wurden, entschloss sich der Eigentümer das Projekt komplett der Freiburger Baugesellschaft zu übergeben.
Mit der gegebenen Sensibilität für die den Denkmalschutz sowie der Charakteristik des Hauses aber auch mit dem Anspruch zeitgemäßes wohnen und arbeiten zu ermöglichen, entwickelte das Freiburger Immobilien Zentrum im Laufe von 3 Jahren dieses Projekt.
Um das denkmalgeschützte Vordergebäude den Wünschen der heutigen Gesellschaft anzupassen, wurden in Absprache mit der Denkmalbehörde nicht nur die komplette Haustechnik erneuert und ein Aufzug eingebaut, es wurde auch die energetische Sanierung nach dem Standard der „KFW-Effizenzhaus“ durchgeführt.
Das Neubauvorhaben im Innenbereich wurde an die vorhandene Baustruktur angeglichen, die Tiefgarage ermöglicht nun einen autofreien Innenhof. Selbstverständlich wurde auch dieses Neubauvorhaben „barrierefrei“ sowie nach den Richtlinien der KFW für effizientes Bauen erstellt.
Bei diesem Gesamtprojekt wurden durch den Ausbau der Speichergeschosse im Altbau sowie des Neubauvorhaben im Innenhof insgesamt über 1000 m² neue Wohnfläche – ohne zusätzlichen Flächenverbrauch – geschaffen.