Städtebauliches Entwicklungsprojekt im Freiburger Osten

Im Frühjahr 2017 traten die Eigentümer eines über 3000m2 großen Gewerbegrundstückes mit der Anfrage einer umfangreichen Projektentwicklung an die Freiburger Baugesellschaft heran.
In gemeinsamen intensiven Gesprächsrunden wurden die Projektziele entwickelt, definiert und festgeschrieben.

Um eine städtebaulich, wirtschaftliche, und zeitlich optimale Entwicklung und Realisierung des Grundstückes zu gewährleisten, schlossen die Eigentümer, auf Basis der ausgearbeiteten Projektziele, einen Betreuungs- und Projektmanagementvertrag mit der Freiburger Baugesellschaft.
Als übergeordnetes Entwicklungsziel wurde folgende Aufgabenstellung festgehalten:
Das im Betriebsvermögen befindliche, bebaute Grundstück, sollte so entwickelt werden, dass die Eigentümer nach Realisierung der Gesamtmaßnahme eine möglichst große Fläche an Wohnraum in Form von Eigentumswohnungen erhalten. Außerdem sollten alle Kosten der Projektentwicklung sowie die anfallende Steuerlast durch Teilverkäufe getragen werden.

Begonnen wurde die Entwicklung des Grundstückes mit der Grundlagenermittlung sowie der Erarbeitung den standortrelevanten Unterlagen über Nutzungsmöglichkeiten in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Hinsicht (Flächen, Größen, Bodenbeschaffenheiten etc.). Mit Hilfe dieser Unterlagen wurden verschiedene Planungskonzepte zur Schaffung hochwertigen Wohnraums entwickelt.

Diese Entwicklungsstudien, die gemeinsam mit Architekten, den Städteplanern und den Grundstückseigentümer erarbeitet wurden, dienten als Grundlage für die ersten Abstimmungsgespräche mit den Fachbehörden.

Parallel zur baurechtlichen Entwicklung initiierte die Freiburger Baugesellschaft die Gespräche mit seinen Netzwerkpartnern den Grundstückseigentümern, zur Erreichung der steuerlichen und rechtlichen Zielvorgaben.
In intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit den Baurechtsbehörden der Stadt Freiburg wurden die Eckpfeiler der möglichen städtebaulichen Entwicklung auf dem Grundstück festgelegt. Nach Maßgabe dieser Vorgaben, beauftragte und koordinierte die Freiburger Baugesellschaft nun die entsprechenden Architekten und Ingenieure zur Erstellung der Grundlagen, die für den städtebaulicher Vertrag notwendig waren.
Aufgrund der Größe und somit der Bedeutsamkeit des Entwicklungsgrundstückes wurde das Projekt auch politisch durch den Gemeinderat sowie den Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg beurteilt. Hierzu erstellte die Freiburger Baugesellschaft zum einen die Expertisen, des Weiteren wurden auch Gespräche mit den Gemeinderäten bzw. den Gestaltungsbeiräten zur Erläuterung des Entwicklungsprojektes geführt.
Auf Basis der von der Freiburger Baugesellschaft eingereichten Unterlagen wurde das Entwicklungsprojekt vom Gemeinderat der Stadt Freiburg im Herbst 2019 positiv beschieden und die Freigabe zur Erteilung des Baurechtes in Form eines städtebaulichen Vertrages für über 3300 m2 Wohnfläche erteilt.